![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
#1 Zusammenfassung
Haus Hohenholz ist ein mittelalterliches Rittergut in Bedburg, umgeben von hohen Ulmen. Ursprünglich gehörte es zum Heinsberger Hof in Harff und wurde 1365 an den Ritter Johann von Harff verkauft. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte das Gut mehrfach den Besitzer, darunter die Familien von Harff, von Buer, Waldbott von Bassenheim und Hambloch. 1639 wurde es zu einem landtagfähigen Rittersitz erhoben. Heute beherbergt das Anwesen ein Event- und Tagungshotel.
#2 Chronologie, Jahreszahlen
- 1365: Verkauf des Hofes Hohenholtz durch die Herren von Heinsberg an Ritter Johann von Harff.
- 1430: Verkauf an Gotthard von Harff.
- 1522: Tod von Margarethe von Harff, Beginn eines Erbstreits.
- 1541: Hohenholz im Besitz der Familie von Buer.
- 1556: Vergleich zwischen der Familie von Buer und der Mutter von Margarethe von Harff.
- 1639: Erhebung von Hohenholz zu einem landtagfähigen Rittersitz.
- 1643: Bestätigung des Rittersitzes durch Herzog Wolfgang Wilhelm.
- 1690: Besitz von 300 Morgen Land.
- 1884: Bau des neuzeitlichen Herrenhauses mit Initialen HH - FN.
- 2009: Eröffnung eines Event- und Tagungshotels auf dem Gut.
#3 Besitzverhältnisse
Haus Hohenholz gehörte ursprünglich zum Heinsberger Hof in Harff und wurde 1365 an Ritter Johann von Harff verkauft. Später ging es an Gotthard von Harff und durch Erbschaftsstreitigkeiten an die Familie von Buer, die es bis 1735 besaß. Danach wechselte es zu den Familien Waldbott von Bassenheim, Waldbott-Bornheim, Dackweiler, Ritz, Schunck, Neuhof und schließlich Hambloch. Nach dem Tod des letzten Hambloch-Nachkommen ging das Gut an die katholische Kirche in Bedburg Kaster, die es später an Privatpersonen verkaufte.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Hohenholz)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Rheinland
- Rhein-Erft-Kreis
- Naturpark Rheinland
- Erftland
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Erft-Radweg
- Wasserburgen-Route
- Kaiser-Route
- Jakobsweg (Köln–Aachen)
- Erlebnisweg Erftaue
- Bedburger Spazierweg
- Bergbauwanderweg Bedburg
- Römerkanal-Wanderweg (etwas entfernt, aber in der Region)
- Niederrheinroute (etwas entfernt, aber erreichbar)